Deutschland kostenlos:
Deutschland kostenlos:
WELTWEIT gebührenfrei:
Kontakt
Gesamt
Dein Warenkorb Produkte
Gesamt
Dein Warenkorb
Produkte

Zur Kasse

Datenschutzerklärung und Sicherheitsbestimmungen

Sicherheit geht vor

Bevor wir uns dem Datenschutz widmen, wollen wir auf etwas verweisen, was oft vernachlässigt wird: Ein sicheres Passwort und die Maßnahmen zur Sicherheit am eigenen Rechner. Jedes Sicherheitskonzept von Webshops kann noch so gut sein. Aber wenn der Kunde sorglos mit seinen persönlichen Daten umgeht, ist er vor Schaden nicht gefeit. Besonders in der jüngsten Vergangenheit, wo die Berichte über Cybercrime und Datendiebstahl ständig in den Medien präsent sind, sollten Sie darauf achten, dass Sie selbst das Beste tun, um Ihre Daten vor Zugriff durch Dritte zu sichern. Bitte halten Sie deshalb erstens Ihren eigenen Virenschutz stets auf dem aktuellsten Stand und wählen Sie ein sicheres Passwort mit zumindest 12 Zeichen, bestehend aus Groß- und Kleinbuchstaben und zumindest einem Sonderzeichen. Ein Tipp, wie man ein sicheres Passwort erzeugt. Überlegen Sie sich einen persönlichen Satz wie: "Ich möchte endlich wieder leidenschaftlich Sex haben." Die Basis für Ihr Passwort ist die Aneinanderreihung der ersten Buchstaben des Satzes "ImewlS". Ergänzen Sie das Ganze mit einem Datum oder dem Alter, in dem Sie erstmals Sex hatten - auf alle Fälle eine Zahl, die für Sie eine Bedeutung hat. Und fügen Sie ein Sonderzeichen dazu. Und teilen Sie Ihre Kundendaten mit niemandem sonst. Dann können Sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausschließen, dass sich jemand Ihres Kundenkontos bedient und unter Ihrem Namen Bestellungen für äußerst private Produkte aufgibt oder mittels Schadprogrammen gar auf Ihren Rechner zugreift.

Unser Umgang mit sensiblen Daten

Und das Folgende ist unser Beitrag in Sachen Datenschutz. Wie Sie vielleicht wissen, ist jeder Dienstleister gezwungen, Sie über die Datenschutzbedingungen zu informieren, weil persönliche Daten über Kunden eingeholt und zur Abwicklung jeder Bestellung auch verarbeitet werden müssen. Deshalb informieren wir Sie auf dieser Seite darüber, welche personenbezogene Daten von unseren Kunden erhoben werden, wie wir diese verwenden, speichern oder löschen.

Generell dürfen wir vorausschicken, dass wir etwaige Informationen nur zu dem Zweck sammeln, verarbeiten und speichern, um den Auftrag, den Sie mit Ihrer Bestellung an uns richten, zu Ihrer Zufriedenheit abzuwickeln. Es werden keine Daten für irgendeinen Zweck gespeichert, der über den genannten hinausgeht. Wir wollen Sie, geschätzte Kunden, zufrieden stellen. Und zwar, indem wir Ihrem und unserem Anspruch gerecht werden, den besten Bestellservice einer Online Apotheke für Erektionsmittel anzubieten.

Aber das macht es notwendig, dass wir personenbezogene Daten von Ihnen sammeln und verarbeiten und Sie über die Details informieren. Welche Informationen das sind und wie wir damit umgehen, lesen Sie hier.

Das sind die personenbezogenen Daten

Wenn Sie bei atapotheke.com eine Bestellung tätigen, benötigen wir ein paar personenbezogene Daten von Ihnen. Ansonsten ist der Auftrag nicht durchführbar. Bitte deshalb zur Kenntnis zu nehmen, dass wenn Sie bei uns Waren bestellen, Sie automatisch zustimmen, dass wir Ihre Daten ausschließlich zur Geschäftsabwicklung erfassen und verarbeiten dürfen. Wir kümmern uns im Gegenzug mit viel Aufwand darum, dass alle Datenschutz- und Zivilrechtlichen Bestimmungen eingehalten werden.

Im Zuge einer Bestellung werden somit nur jene personenbezogenen Daten verbindlich abgefragt, die zur vollständigen Durchführung der unternehmerischen Leistung benötigt werden. Ergänzende Angaben Ihrerseits sind freiwillig und diese Informationen werden mit gleicher Sorgfalt behandelt.

Zu diesen notwendigen Informationen zählen in erster Linie alle Daten, die bestimmte Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten. Beispielsweise Vorname, Nachname und die vollständige Adresse für die Rechnung und den Versand. Ergänzend sind das aber auch die E-Mail-Adresse und die Telefonnummer für etwaige Rückfragen, Geburtstag und Geschlecht, um die Volljährigkeit unserer Kunden zu überprüfen. Bitte denken Sie daran, dass Sie volljährig sein müssen, um in unserem Shop bestellen zu dürfen. Fotos oder biometrische Daten wie Fingerabdrücke oder gar sensible Daten wie Gesundheitsdaten zählen ebenfalls zu den persönlichen Daten, werden von uns aber weder abgefragt noch verarbeitet.

Unsere Auskunfts- und Löschungspflicht

Die DSGVO legt fest, dass jeder Kunde und jeder Besucher unserer Seite ein Recht darauf hat zu erfahren, welche Daten bei einer Bestellung unter atapotheke.com erhoben und verarbeitet oder gespeichert werden. Gut zu wissen ist, dass Sie jederzeit fragen können, welche Daten wir von Ihnen im System haben, dass Sie diese korrigieren oder auf Wunsch auch löschen lassen können. Bitte richten Sie etwaige Korrekturwünsche, Auskunfts- oder Löschungsersuchen an unsere Firmenadresse.

Datensicherheit ist Teil des Ganzen

Wir unternehmen viele wohl durchdachte technische und organisatorische Vorkehrungen, um alle gesammelten Daten vor illegalem oder auch zufälligem Zugriff, der Verarbeitung, Verlust, Verwendung oder Manipulation durch Dritte zu schützen. Leider ist trotz aller Bemühungen, die höchsten Sicherheitsstandards einzuhalten ein Einsehen in online übermittelte Daten nie zur Gänze auszuschließen. Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund unautorisiertem Zugriff durch Dritte (beispielsweise Cyberangriff auf E-Mail Accounts) oder auch nicht von uns verursachte Fehler bei der Datenübertragung übernehmen.

Teilweise Übermittlung von Daten an Dritte

Damit wir Ihren Auftrag vollständig erfüllen können, ist es manchmal notwendig, einige Ihrer Daten auf Grundlage der DSGVO an Dritte weiterzuleiten. Dazu zählen etwa Banken für die Zahlungsabwicklung oder Paketdienstleister, deren wir uns für den Versand bedienen. Manche der Empfänger Ihrer Daten befinden sich außerhalb Österreichs und verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Österreichs. Wir tun aber unser Bestes, Ihre Daten nur in Länder zu übermitteln, die laut EU ein angemessenes Datenschutzniveau haben.

Ergänzend möchten wir darauf hinweisen, dass wir für die Übermittlung auf die sichersten Standards wie SSL Zertifikate setzen, um das Risiko vor Datenverlust auf ein Minimum zu reduzieren.

Datenschutz bei der Zahlung mittels Kreditkarte

Bezahlungen im Internet sind stets ein heikles Thema. Dessen sind wir uns bewusst. Deshalb sorgen wir auch hier für höchste Sicherheit. Durchgehende SSL-Verschlüsselung ist für uns auch an diesem Punkt selbstverständlich.

Bei der Bezahlung von Bestellungen mittels Kreditkarte ist es unumgänglich, dass wir einzelne personenbezogene Daten von Ihnen erheben, speichern und weiterleiten. Dazu zählen unter anderem der Rechnungsbetrag, das Kaufdatum, Ihr vollständiger Name und die Kreditkartendaten. Aber auch hier gilt: Diese Informationen werden gesichert an die Finanzdienstleister übermittelt.

Eine Aufbewahrung der Daten ist notwendig

Wir bewahren Daten nicht länger auf als dass es zur Erfüllung des Vertrags mit Ihnen bzw. der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist zur Abwehr etwaiger Haftungsansprüche erforderlich ist. Das bedeutet, dass diese Daten im Regelfall nach wenigen Jahren wieder gelöscht werden. Eine darüber hinausgehende Speicherung erfolgt nur, wenn es die gesetzliche Aufbewahrungsfrist verlangt oder eine Verfolgung eines konkreten Missbrauchsfalls erforderlich macht.

Wir verwenden auf unserer Website Cookies

Vielleicht sind Sie mit "Cookies" vertraut. Wenn Sie damit nichts anzufangen wissen: Cookies sind winzige Textdateien, die der Webserver auf Ihren Rechner speichert. Dort werden Informationen über Ihr Surfverhalten zwischengespeichert. Und wenn Sie mehrfach auf unser Angebot zugreifen, werden Sie von unserer Website wiedererkannt und bekommen optimierte Inhalte angezeigt. Diese harmlosen Textdateien sorgen somit für eine besser Benutzerfreundlichkeit. Und sie ermöglichen es, harmlose Informationen zu sammeln, wie etwa die Zahl der Zugriffe auf bestimmte Produkte oder Seiten und wie lange Sie auf der Seite waren. Diese Cookies erfassen aber keinerlei personenbezogene Daten über Sie.

Wenn Sie Cookies dennoch vermeiden möchten oder Sie Einstellungen zu Cookies vornehmen möchten, können Sie das im Browser tun. Dort können Sie diese im Einzelfall erlauben oder generell verhindern oder automatisch löschen, wenn der Browser geschlossen wird. Wir geben aber zu bedenken, dass wenn Sie Cookies deaktivieren, die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

Newsletter Anmeldung

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, um stets über alle Neuerungen informiert zu werden, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse für unsere Werbezwecke. Sie können sich jederzeit mit wenigen Klicks vom Erhalt des Newsletters abmelden. Wir löschen Ihre E-Mail-Adresse dann von unserem System.

Unsere Kontaktdaten

Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir sind für Sie unter den unten angeführten Kontaktdaten jederzeit für Ihre Fragen oder Ihren Widerruf erreichbar.